Ortsverein
Der Ortsverein der SPD Buchen hat sich im Hotel Prinz Carl zu einer seiner regelmäßigen Mitgliederversammlungen getroffen. Im Mittelpunkt standen verschiedene Berichte und die Vorstandswahlen.
Markus Dosch berichtete aus seiner Tätigkeit als Vorsitzender, stellvertretender Gemeinderatsfraktionsvorsitzender und Kreisvorsitzender in den die letzten zwölf Monaten. Mehrere Bundestagsabgeordnete zu verschiedenen Themenbereichen waren für einen Austausch zu Gast bei der SPD im Kreis. Außerdem erinnerte er an einen Ausflug zur Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg und an den ersten queerpolitischen Austausch im Kreis. Das nächste Gespräch, dieses Mal mit der Gleichstellungsbeauftragten des Neckar-Odenwald-Kreises, werde in Kürze stattfinden. Die Fraktion SPD/Grün-Links war ebenso aktiv. Die Anträge zur Prüfung der Möglichkeiten für eine Waldbestattung wurden einstimmig angenommen. Das Radwegekonzept und der gemeinsame Antrag für die Beauftragung eines Konzepts für Gedenktafeln für die Holocaustopfer aus Buchen wurde vom Gemeinderat angenommen, ebenso wie der der Antrag zur Jugendbeteiligung, welcher von den Jusos mitkonzipiert wurde.
v. l. n. r.: Dr. Dorothee Schlegel (Kreisvorsitzende), Gerd Teßmer (Vorsitzender), Gina Ockert, Brigitte Seifert, Elke Blesch, Silke Obernberger, Maika Haupt (stellvertretende Vorsitzende), Guido Obernberger
Das über 50-jährige Jubiläum des SPD-Ortsvereins Binau verband die Vorstandschaft mit der Ehrung langjähriger Mitglieder und der diesjährigen Generalversammlung. Auf der Tagesordnung standen auch Neuwahlen der Vorstandschaft.
Nach der Begrüßung durch den SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Gerd Teßmer und der einmütigen Annahme der Tagesordnung wurde zuerst ein gemeinsames Abendessen eingenommen und nochmals der Höhepunkte in der über 50-jährigen Ortsvereinsgeschichte gedacht. Zahlreiche Berlinfahrten, über 30 Maifeiern in der Siedlung und mehrere Ausflüge in die historisch besonderen Punkte der näheren Umgebung wie das Hambacher Schloss und die Revolutionsmuseen in Rastatt und Sinsheim prägten außer den politischen Versammlungen die Arbeit der Binauer Sozialdemokraten.
Am vergangenen Freitag kam der unser Ortsverein im Gasthof "Grüner Baum" in Neckargerach zu der jährlich stattfindenden Jahreshauptversammlung zusammen. Zu Beginn begrüßte unser Ortsvereinsvorsitzender Ralf Schifferdecker neben zahlreichen Mitgliedern auch den Kreisvorsitzenden Markus Dosch. Der Kreisvorsitzende bedankte sich für die Einladung und für die gute Zusammenarbeit.
Nach der Begrüßung eines Neumitglieds blickte Ralf Schifferdecker auf das vergangene Jahr zurück. Unser Ortsverein nahm an mehreren Veranstaltungen des Kreisverbands teil. Ebenfalls beteiligte sich der Ortsverein an dem Kinderferienprogramm in Neckargerach und Zwingenberg als auch bei der Nikolausaktion auf dem Minneburgplatz in Neckargerach. Des Weiteren wirkte der Ortsverein am Zwingenberger Weihnachtsmarkt mit. Der Erlös von 360 Euro kam den Helfer vor Ort des Roten Kreuzes zu Gute.
Im Mittelpunkt des kommenden Jahres stehen die Kommunalwahlen 2024. Ziel ist es, erneut in Neckargerach als auch in Zwingenberg zwei schlagkräftige Listen aufzustellen. In den kommenden Wochen soll ein erstes Treffen zur Planung des Kommunalwahlkampfes stattfinden. Zudem möchte der Ortsverein nach dreijähriger Corona-Pause wieder einen Ausflug planen.
Auf der Tagesordnung stand ebenfalls die turnusgemäße Wahl des Vorstands. Einstimmig wurde der Vorstand im Amt bestätigt. Ralf Schifferdecker wurde als Vorsitzender sowie als Schriftführer wiedergewählt. Stellvertretende Vorsitzende bleiben Regina Hable und Steffen Fadin. Ebenfalls bleibt Manuel Lenz der Kassierer des Ortsvereins. Außerdem wurden Dieter Nowatschka und Elmar Link erneut als Beisitzer gewählt. Neu im Vorstand ist Jonas Weber als Beisitzer.
Zum Schluss stellte Jonas Weber das Projekt „WAHRgenommen“ vor. Hier möchte der Kreisverband auf die Bürgerinnen und Bürger zugehen und auf ihre Sorgen, Ängste und Wünsche eingehen. Interessierte können an der Umfrage online teilnehmen. (Zur Teilnahme hier klicken)
Nach dem Ende der Tagesordnung tauschten sich unsere Mitglieder in offener Runde untereinander aus und diskutierten über aktuelle Themen.
v. l. n. r.: Herbert Kilian, Bürgermeister Markus Günther, Aniko Müller
DANKE Herbert Kilian für 39 Jahre im Dienst als Stadtrat, Kreisrat, Fraktionsvorsitzender, Bürgermeisterkandidat, stellvertretender Bürgermeister, Freund und guter Zuhörer für alle Belange der Bevölkerung. Gestern bist du aus dem Gemeinderat ausgeschieden und dieser muss erstmals seit 1984 (!) ohne dich auskommen. Mit dir verlieren wir einen engagierten Kommunalpolitiker, der stets die Interessen der Bürgerinnen und Bürger über persönliche und parteipolitische Interessen stellte.
Wir wünschen dir alles Gute für die Zukunft!
Er übergibt sein Mandat im Stadtrat an Aniko Müller aus Walldürn. Auch ihr wünschen wir viele Erfolg und eine glückliche Hand im neuen Mandat.
Der SPD Ortsverein Neckargerach-Zwingenberg lädt herzlich zu der Jahreshauptversammlung 2023 ein.
Die Versammlung finder am Freitag, den 31.03.2023 um 19:00 Uhr im Gasthof Grüner Baum (Neckarstraße 13, 69437 Neckargerach) statt.
Tagesordnung:
Begrüßung durch den Vorsitzenden
Übergabe von Parteibuch an Neumitglied
Bericht des Vorsitzenden
Bericht des Kassiers
Bericht der Kassenprüfer
Entlastung der Vorstandschaft
Neuwahlen des gesamten Vorstands
Verschiedenes und Anfragen
Anträge zur Tagesordnung sind bis 23.03.2023 schriftlich an den Vorsitzenden zu stellen.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Die Veranstaltung musste witterungsbedingt sehr kurzfristig in die evangelische Kirche Strümpfelbrunn verlegt werden. Trotzdem kamen ca. 100 Menschen in die Kirche.
Schön war, dass auch Gäste aus den Nachbarvereinen nach Waldbrunn gekommen sind. An diesem wichtigen Tag für unsere Demokratie durften wir auch Menschen aus der Ukraine und Syrien begrüßen. Diese Aktion, war dieses Mal im Verbund mit den den beiden Kirchen in Waldbrunn , und der Unterstützung der Gemeinde Waldbrunn.
„Es ist wohl kein Zufall, dass uns in der Wegwerfgesellschaft das Gefühl der Sinnlosigkeit besonders hart bedrängt. Sind wir womöglich selbst Teil dieser Wegwerfgesellschaft?“ - Erhard Eppler
Der Ortsverein der SPD Buchen hat sich im Hotel Prinz Carl zu einer Mitgliederversammlung getroffen, um über die nächste Kommunalwahl zu sprechen.
Als Gast hat man die kommissarische Kreisvorsitzende der SPD Dr. Dorothee Schlegel eingeladen. Die Kreisrätin berichtet über die letzte Kreistagssitzung und die dort behandelten Themen. Unter anderen wurde über den neuen Abholrhythmus der KWiN gesprochen. Statt alle zwei Wochen soll die Restmülltonne ab 2023 nur noch alle drei Wochen geleert werden. Als Gründe hierfür seien unter anderem höhere Kosten und einige übergeordnete Vorgaben genannt worden. Mit diesem Rhythmus können längerfristig sowohl die Gebühren stabil, aber auch die Kreislaufwirtschaft in die Zukunft gestaltet werden. „Für die allermeisten Haushalte müsste diese neue Regelung ausreichend sein“, so die kommissarische Kreisvorsitzende. Im Mittelpunkt sollte ihrer Meinung nach die Müllvermeidung und eine sorgfältige Mülltrennung stehen, auch unter Einbezug einer Biotonne. Dies sei auch ein klare Haltung der SPD, ohne dabei die sozialen Aspekte zu vergessen. Nachhaltige Politik zeige sich schon seit vielen Jahrzehnten in den politischen Biographien von Erhard Eppler und Herrmann Scheer (SPD-Vordenker).
Auf die Frage wie es mit den Neckar-Odenwald-Klinken stünde, ergänzte Kreisrat Volker Schwender, dass hier zumindest die finanzielle Lage sich deutlich besser entwickelt habe, als erwartet.
Im Fokus dieser Mitgliederversammlung standen aber die Wahlen für das Jahr 2024. Auch wenn gleichzeitig die Europawahl stattfindet, hat man sich entschieden, dass man das Hauptaugenmerk auf die Kommunalwahl legen werde. Die weiteren Details werde man in der nächsten Vorstandssitzung vorbereiten und dann bei der nächsten Mitgliederversammlung diskutieren. Ebenfalls wurde ein kleines Gremium gewählt, das sich begleitend um die Gemeinderats- und Kreistagswahl kümmern wird.