Gemeinderat Zwingenberg

Liebe Mitbürgerinnen,
liebe Mitbürger,

Unsere Gemeinderäte sind sowohl Parteimitglieder als auch parteipolitisch ungebunden. Im Vordergrund unserer Arbeit steht immer das Wohl unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Wir setzen uns mit ganzer Kraft für unsere schöne Heimatgemeinde Zwingenberg ein. 

Unser oberstes Ziel ist es, Erreichtes zu erhalten und Neues zu gestalten. Dabei behalten wir stets die Finanzierbarkeit im Auge, um die Belastungen für Sie so gering wie möglich zu halten. 

Wir setzen uns für eine sachbezogene und konstruktive Arbeit im Gemeinderat ein. Die vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit mit unserem Bürgermeister Norman Link wollen wir auch in Zukunft fortführen. 

 

Unsere Gemeinderäte 

 

Ralf Schifferdecker 

53 Jahre, Mitarbeiter Information GRN-Klinik Eberbach

Gemeinderat seit 2009, 2. stellv. Bürgermeister, 1. Vorsitzender SPD-Ortsverein Neckargerach-Zwingenberg, Kreisvorstandsmitglied der SPD Neckar-Odenwald-Kreis, Schriftführer des VdK-Ortsverbandes Neckargerach-Zwingenberg und des DEHOGA Neckar-Odenwald, Mitglied im SV Zwingenberg und Förderverein Feuerwehr

Besonders wichtig ist mir die Bürgernähe und das Soziale Miteinander in der Gemeinde. Es gilt das Erschaffene zu erhalten und Neues mit Blick auf die Gemeindefinanzen zu  gestalten. Gerne will ich auch weiter hierbei mitwirken.
Machen Sie bitte von Ihrem Wahlrecht Gebrauch, ich freue mich auf Ihre Unterstützung.

 

Dieter Nowatschka

66 Jahre, Augenoptikermeister/Rentner

Gemeinderat in Zwingenberg seit 10 Jahren, Beisitzer im SPD-Ortsverein, Mitglied im Sportverein, in den Fördervereinen Sportverein und Freiwillige Feuerwehr sowie bei den Naturfreunden, aktiver Tischtennisspieler

Meine Motivation zu kandidieren ergibt sich aus dem Wunsch, den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu erhalten und zu stärken. Engagement ist notwendig, um unsere demokratischen Werte zu verteidigen. Wichtige Themen sind der Erhalt und Ausbau der Infrastruktur und der Umbau zu einer nachhaltigen Energieversorgung. Für unser Zusammenleben brauchen wir die Vereine, die Feuerwehr und die „Helfer vor Ort“, die wir weiterhin unterstützen werden. 

 

Unsere Themen für Zwingenberg

Infrastruktur 

Wir werden durch kluge und nachhaltige Investitionen unsere Heimatgemeinde zukunftsfest machen. 

Die bereits in der letzten Legislatur begonnene Zusammenlegung der Wasserversorgung der Gemeinden Neckargerach und Zwingenberg werden wir weiterführen. Somit stellen wir eine unabhängige Wasserversorgung unserer Gemeinde sicher.

Wir sind der Überzeugung, dass der Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln für alle gewährleistet sein muss. Deshalb setzen wir uns für einen barrierefreien Umbau der Bushaltestelle Kohlstatterfeld ein. 

Ehrenamt, Gemeinschaft und Vereine

Unser Dorf lebt von ehrenamtlichem Engagement. Jugendtrainer, Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, die "Helfer vor Ort" - sie alle halten unsere Gemeinde am Leben. Sie verdienen unsere Wertschätzung und Unterstützung. 

Unsere Vereine sind die Pfeiler unserer Gesellschaft. Sie schaffen Begegnungsmöglichkeiten und stärken unsere Kultur. Auch in den kommenden fünf Jahren werden wir unsere Vereine weiter unterstützen.

Wir setzen uns für einen Erhalt unserer Traditionen und Brauchtümer ein. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unseres Dorflebens. 

Für uns Alle

Wir setzen uns mit Nachdruck dafür ein, die örtliche Grundversorgung zu erhalten und zu fördern. Dadurch soll gewährleistet werden, dass auch Menschen im Alter weiterhin selbständig in ihrer Heimat leben können. Somit wird auch die Attraktivität unserer Gemeinde für junge Familien gestärkt werden. 

Die Kinderbetreuung  werden wir weiterhin sicherstellen und ausbauen. Unseren kirchlichen Kindergarten werden wir trotz steigender Kosten auch in Zukunft finanziell unterstützen.

Ein besonders wichtiges Anliegen ist es uns, das heimische Gewerbe zu unterstützen. Es schafft wohnortnahe Arbeitsplätze und die Grundlage unserer Gestaltungsmöglichkeiten.  

Wir machen uns für den Ausbau von bezahlbarem und barrierefreiem Wohnraum stark, damit auch Menschen im Alter und mit körperlichen Einschränkungen in unserer Gemeinde wohnen können.  

 

Was wir bisher erreicht haben 

Folgende Projekte haben wir umgesetzt und unterstützt: 

Infrastruktur 

Um die Eigenständigkeit unserer Gemeinde zu gewährleisten, wurde in den vergangenen fünf Jahren mit der Zusammenlegung der Wasserversorgung von Neckargerach, Guttenbach und Zwingenberg begonnen. 

Des Weiteren wurden zahlreiche Straßen saniert und ausgebaut. Darunter fallen die Teilsanierung der Bahnhofsstraße, die Zufahrt zum Sportgelände und die Straße Am Mittelberg.

Außerdem haben wir die interkommunale Zusammenarbeit gestärkt. Durch die Gründung des Zweckverbands Bauhof zusammen mit Neckargerach konnte eine neue Lagerhalle gebaut werden.  

Für einen besseren Bevölkerungsschutz konnte eine neue Sirenenanlage auf dem Feuerwehrgerätehaus installiert werden.

Zur nachhaltigen Entwicklung und Sicherstellung der Energieversorgung unserer Gemeinde wurden Gutachten für eine mögliche Nahwärmeversorgung und zur Errichtung von Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Dächern in Auftrag gegeben.

Für uns Alle 

Für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf haben wir die Nachmittagsbetreuung an der Grundschule in Neckargerach ausgeweitet. 

Ein wichtiges Anliegen war uns die Sanierung unserer beiden Spielplätze sowie des Kleinspielfelds mit dem Bouleplatz

Auch unsere Peter-Kirschesch-Halle wurde umfassend saniert, inklusive neuem Hallenboden, Foyer und Toilettenanlage. 

 

 

Nächste Termine

Alle Termine öffnen.

14.07.2025, 18:00 Uhr Wahlkampfteam

15.07.2025, 18:00 Uhr Aktiv-Team

18.07.2025, 15:00 Uhr wahrgenommen - wir fragen nach - Gaststätte und Biergarten "Im Hasenwald"