Kommunalpolitik
Die SPD Buchen traf sich mit Christoph Schneider, um mit ihm als Leiter des Unternehmerkreises Buchen und Geschäftsführer der OKW Gehäusesysteme über den Industriestandort in Buchen zu sprechen.
Vor allem interessierten sich Valentin Hoss und Stadtrat Alexander Weinlein, ob und wie auf der kommunalen politischen Ebene den Unternehmen vor Ort geholfen werden kann und in welchen Bereichen eine bessere Zusammenarbeit möglich ist.
Am Beispiel der OKW-Gruppe, welche ca. 380 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, davon über 120 alleine bei der OKW Gehäusesysteme, zeigte Christoph Schneider die Chancen, aber auch die Problemstellungen auf.
Mit seinem klaren Ziel: „Wir müssen als deutsches Unternehmen mit unseren Produkten und Leistungen Weltmeister sein“, setzt er darauf, dass jedes Gruppenunternehmen wie BKW, FBB, OFS, Kaiser und Computer Creativ ein Alleinstellungsmerkmal und damit etwas Besonderes zu bieten hat.
Den Vorsitzenden der SPD Buchen, Markus Dosch, freute es besonders, dass auch Kaiser Fototechnik seit Januar diesen Jahres bei der OKW-Gruppe beheimatet ist, da er dort als Industriekaufmann ausgebildet wurde.
So viele Jusos wie nie zuvor kandidieren bei den Kommunalwahlen
Am vergangenen Samstag kamen die Jusos Neckar-Odenwald in Neckargerach zusammen, um sich auf die Kommunalwahlen vorzubereiten.
Juso-Kreisvorsitzender Jonas Weber (Neckargerach) stellte schon zu Beginn erfreut fest, dass so viele Jusos wie noch nie für die Kommunalwahlen kandidieren werden. Zusammen setzten die Jusos inhaltliche Schwerpunkte fest, mit denen sie in den Wahlkampf ziehen werden.
„Wir müssen dafür sorgen, dass junge Menschen langfristig ihren Lebensmittelpunkt hier bei uns im Kreis sehen. Dafür müssen wir hier die nötige Infrastruktur aufbauen“, so Weber.
Erik Brunner aus Mosbach ging auf die Bereiche Bildung und Ausbildung ein "Die Kinder von heute sind die Fachkräfte von morgen", hob er hervor. Deshalb brauche es mehr Investitionen in Schulen und Kitas, um es jedem Kind zu ermöglichen, sein Potenzial und seine Fähigkeiten voll entfalten zu können. Dabei gelte es auch, das Augenmerk verstärkt auf soziale und handwerkliche Berufe zu legen. Es brauche nicht nur Master, sondern Meister.
Am 09.06.2024 finden die Kommunalwahlen in Baden-Württemberg statt. Aus diesem Grund laden wir alle Interessierten für eine Kandidatur für die Gemeinderatswahlen in Neckargerach und Zwingenberg ein.
Nach dem erfolgreichen ersten Treffen im Oktober treffen wir uns ein zweites Mal am 23.11.2023 um 19:00 Uhr im Gasthof „Grüner Baum“ in Neckargerach. Übernehmen auch Sie Verantwortung und gestalten Sie Ihre Gemeinde mit! Falls Sie an dem Tag nicht können, schreiben Sie einfach eine Mail an ralf.schifferdecker@schiff-post.info
Um für den Gemeinderat zu kandidieren, müssen Sie kein Parteimitglied sein. Wir freuen uns auf Sie!
Am 09.06.2024 finden die Kommunalwahlen in Baden-Württemberg statt. Aus diesem Grund laden wir alle Interessierten für eine Kandidatur für die Gemeinderatswahlen in Neckargerach und Zwingenberg ein. Wir treffen uns am 12.10.2023 um 19:00 Uhr im Gasthof „Grüner Baum“ in Neckargerach.
Können Sie sich auch vorstellen für den Gemeinderat zu kandidieren und Neckargerach oder Zwingenberg aktiv mitzugestalten? Dann kommen Sie vorbei! Falls Sie an dem Tag nicht können, schreiben Sie einfach eine Mail an ralf.schifferdecker@schiff-post.info
Um für den Gemeinderat zu kandidieren, müssen Sie kein Parteimitglied sein. Wir freuen uns auf Sie!
„Viel Pro, aber auch viel Contra“.
Erklärung der SPD-Gemeinderatsfraktion Osterburken zum Tagesordnungspunkt 3 der GR-Sitzung am 24.07.2023
Die „Fränkischen Nachrichten“ haben mit der Überschrift „Viel Pro, aber auch viel Contra“ ihres Artikels am Freitag die Sachlage auf den Punkt gebracht. Vielen Chancen, die das Großprojekt mit sich bringt, stehen ebenso viele Risiken gegenüber – und so sehen es auch die meisten Bürgerinnen und Bürger. Ein Mitbürger formulierte es bei der FN-Befragung sogar so: „Was das Paketzentrum betrifft, bin ich wirklich geteilter Meinung.“ Das ist tatsächlich eine sehr gute Beobachtung: Wer genau hinsieht – und das haben wir alle hier getan – stellt fest, dass jeder Eintrag auf der langen Liste von Einzelpunkten diese zwei Seiten hat.
Je nachdem, wie man diese Punkte dann gewichtet, fällt auch das Gesamturteil anders aus. Und so kann man mit guten Gründen trotz vieler Chancen dagegen und trotz aller Risiken dafür sein. Jede und jeder von uns Stadträtinnen und Stadträten hat eine solche Liste geführt, hat Plus und Minus sorgfältig eingetragen, hat die Punkte gewichtet und ist so zu einem persönlichen Ergebnis gekommen. Naturgemäß sieht dieses Resultat auch bei jedem Mitglied der SPD-Fraktion etwas anders aus, auch wenn wir heute alle gleich abstimmen werden.
Mit Dir. Für den Neckar-Odenwald.
Am Sonntag, den 09.06.2024 finden die Kommunalwahlen statt. Für die nächsten 5 Jahren suchen wir engagierte Menschen, die mit uns die Zukunft gestalten wollen. Unsere Demokratie lebt vom Mitmachen. Dies brauchen wir auch direkt vor Ort. Hast du Lust unsere Gemeinde mitzugestalten? Dann schreibe uns einfach hier eine Nachricht, oder über unser Kontaktformular.
Mach mit und unsere Kommune noch besser.
Um für den Gemeinderat oder Kreistag zu kandidieren musst du kein Mitglied einer Partei sein.
Wir freuen uns auf deine Nachricht!
v. l. r. n. Jonas Weber, Markus Dosch, Anja Lotz, Christian Ude, Andreas Stoch
Am vergangenen Samstag waren wir zusammen mit über 300 sozialdemokratischen Kommunalpolitikerinnen und -politikern in Esslingen bei dem Auftakt zur Kommunalwahl der SPD Baden-Württemberg. Zusammen mit Genossinnen und Genossen aus ganz Baden-Württemberg stellten wir uns inhaltlich und organisatorisch für die Kommunalwahlen im kommenden Jahr auf.
Mit dabei war auch der langjährige Oberbürgermeister von München und Vorsitzender des Städtetags Christian Ude. Er unterstrich die große Bedeutung der Kommunalpolitik. Hier kann man aktiv unsere Gesellschaft mitgestalten und konkret und spürbar etwas bewegen.
Wir sind uns den großen Herausforderungen, vor denen unsere Gesellschaft steht bewusst. Der Klimawandel, die Folgen der Pandemie, der Angriffskrieg auf die Ukraine mit tausenden Geflüchteten – das alles erfordert eine starke und handlungsfähige Kommunalpolitik. Wir sind bereit, zusammen mit euch diese Herausforderungen anzupacken und soziale Politik für Dich und vor Ort zu machen.