Jubiläum - 50. Roter Rettich

Eine Idee - viele interessante Gespräche - viele tolle Gäste

Eine Idee

hatte vor über acht Jahre hatte unser langjähriger Genosse Dr. Eberhard Barth. Er wollte eine Diskussionsplattform schaffen - analog und fernab von Parteiorganisation.

Am 17.05.17 traf sich daher der Rote Rettich zum ersten Mal - rot, scharf und mit Biss. Dieser Stammtisch bot

viele interessante Gespräche

mit vielen Gästen

und natürlich immer mit einem leckeren Essen

Und das zum 50. Mal.

Einmal im Monat am Mittwoch hat sich der Stammtisch etabliert. Ein Stammtisch auf denen sich die Teilnehmer immer freuen, um ins Gespräch zu kommen, neues zu erfahren oder die Impulse an die Mandatsträger weiterzugeben.

Spende in Höhe von 555 Euro an den Tierschutzverein Buchen

Der Tierschutzverein Buchen und Umgebung e. V. erhielt von den Kandidatinnen und Kandidaten der SPD Buchen für die Kommunalwahl 2024 eine Spende in Höhe von 555 Euro.

Die Spendensumme stammt aus den Einnahmen des von der SPD Buchen veranstalteten Waffel- und Punschverkaufs am Buchener Weihnachtsmarkt.

Im Rahmen der Übergabe des Schecks bedankte sich die 1. Vorsitzende Kerstin Sauer sowie die anderen Mitglieder des Tierschutzvereins herzlich für die Spende.

Der Tierschutzverein Buchen verrät, dass die Spende für die Kastration von Katzen in und um Buchen verwendet werden und ihnen diese Spende enorm weiterhilft, dieses große Vorhaben umzusetzen.

Pizza und Politik mit Lars Castellucci

Vergangene Woche besuchte uns der Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci zu „Pizza und Politik“.

Unter anderem diskutierten wir gemeinsam mit ihm wie man Klimaschutz sozial gestalten kann und über den Kampf gegen den wachsenden Rechtsextremismus.

Castellucci skizziert außerdem wie soziale Kommunalpoltik aussehen kann. So konnte in Wiesloch durch eine Beschäftigungsinitiative die Arbeitslosigkeit gesenkt und durch die Gründung einer Bürgerstiftung der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt werden.

Erfolgreiche Teilnahme am Dreikönigsschießen

Mit zwei Mannschaften konnte unser Ortsverein beim diesjährigen Dreikönigsschießen in Guttenbach teilnehmen. Unsere 2. Mannschaft belegte dabei sogar den 4. Platz und verpasste so nur knapp das Treppchen.

Für unseren Ortsverein haben in der 1. Mannschaft Ralf Schifferdecker, Dieter Nowatschka, Jonas Weber und Uwe Haag teilgenommen. In der 2. Mannschaft traten Steffen Fadin, Paul Rosenits, Michael Rosenits und Jörn Rosenits an.

Wir bedanken uns beim Kleinkaliebersportschützenverein Guttenbach für die Ausrichtung und gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern.

Jahresrückblick 2023

Ein ereignisreiches Jahr liegt zurück. Viele neue Eindrücke, viele Gespräche und Diskussionen, viele Herausforderungen.

Voller Energie werden wir in das kommende Wahljahr starten. Auch im Jahr 2024 werden wir mit vereinten Kräften unsere Heimat sozial gerecht gestalten. Wir laden euch alle dazu ein, mitzumachen.

Wir bedanken uns bei allen, die unsere Arbeit konstruktiv begleitet haben.

Der Nikolaus sagt danke!

Liebe Kinder,

vielen Dank für euren Besuch. Mehr als 40 von euch braven Kindern habt voller Vorfreude auf meinen Besuch gewartet. Nach einem schönen Gedicht habt ihr meine Geschenke entgegengenommen. Und Mama und Papa haben auch etwas zu essen und trinken bekommen. Vielen Dank euch allen für die schöne Zeit.
Mein Dank geht an meine Freunde vom SPD Ortsverein für die Planung und Organisation.

Nun steht für mich erstmal Urlaub an, bevor ich mich an die Vorbereitungen für das nächste Jahr mache. Ich freue mich bereits jetzt auf unser Wiedersehen. Bis dahin bleibt alle schön brav und gesund.

Euer Nikolaus

Berlin-Fahrt, Besuch MdB Josip Juratovic

„Demokratie bedeutet, sich jedem Tag zu beteiligen.“

Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Josip Juratovic besuchen Bürgerinnen und Bürger des Neckar-Odenwald-Kreises das „politische Berlin“. Die An- und Abreise mit der Deutschen Bahn bot Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch über aktuelle politische Themen.

Beim Besuch der Mauergedenkstätte Bernauer Straße wurde greifbar, welche katastrophalen Auswirkungen totalitäre System für jeden Einzelnen haben. Die Ausstellung „Weg, Irrwege, Umwege – die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie in Deutschland“ im Deutschen Dom am Gendarmenmarkt verdeutlichte eindringlich den harten und opfervollen Weg hin zu unseren heutigen bürgerlichen Rechten und Freiheiten.

Nächste Termine

Alle Termine öffnen.

03.07.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Bürgersprechstunde - Wo drückt der Schuh?

04.07.2025, 18:30 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jusos Neckar-Odenwald

05.07.2025 Landesvertreter*innen-Versammlung