Ankündigungen
Liebe Kinder,
am 06.12.2023 ab 18:15 Uhr komme ich auf den Spielplatz am Inselpark und freue mich schon jetzt sehr auf euch.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Kommt einfach mit Mama und Papa vorbei.
Ebenso werden meine roten Helfer auch für das leibliche Wohl aller Gäste sorgen. Dafür erbitte ich lediglich eine kleine Spende für Speis und Trank.
Liebe Kinder, liebe Eltern,
ich freue mich auf euch alle.
Euer Nikolaus
Am 09.06.2024 finden die Kommunalwahlen in Baden-Württemberg statt. Aus diesem Grund laden wir alle Interessierten für eine Kandidatur für die Gemeinderatswahlen in Waldbrunn ein. Wir treffen uns am 16.11.2023 um 19:00 Uhr im Gasthof „Beisel" in Weisbach (Buckelweg 9, 69429 Weisbach)
Übernehmen auch Sie Verantwortung und gestalten Sie Ihre Gemeinde mit! Falls Sie an dem Tag nicht können, schreiben Sie einfach eine Mail an heinz-dieter.ihrig@t-online.de
Um für den Gemeinderat zu kandidieren, müssen Sie kein Parteimitglied sein. Wir freuen uns auf Sie!
Wir laden euch herzlich zu unserer kommenden Kreismitgliederversammlung am 30.06. um 18 Uhr im Hotel und Restaurant Lamm in Mosbach (Hauptstraße 59, 74821 Mosbach) ein. Zu Gast wird der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Mosbach Julian Stipp sein. Im Fokus der Versammlung werden die anstehenden Kommunalwahlen stehen.
Auf Einladung der SPD-Landtagskandidatin Dr. Dorothee Schlegel informiert der bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Dr. Stefan Fulst-Blei online zum Thema „das krisenfeste Klassenzimmer“. Ein weiterer Diskussionspartner ist Jürgen Mellinger, Lehrer am Burghardt-Gymnasium Buchen. Auch der SPD-Landtagsabgeordnete Georg Nelius, ehemaliger langjähriger Lehrer, wird sich zu Wort melden. Sie stellen sich den Fragen der Interessierten und wollen beleuchten, was Schulen jetzt und in Zukunft brauchen, um zu einem gerechten und zeitgemäßen Lernort für alle zu werden.
Die Schulen stehen Corona bedingt vor völlig neuen Aufgaben. Eltern brauchen Entlastung im Alltag, Schülerinnen und Schüler verlangen zurecht nach gutem Unterricht und einem engen Austausch zwischen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern – in der Schule und auch zuhause.
Die Kombination aus Präsenz- und Distanzlernen ist jedoch kaum geübte Praxis. Trotzdem gibt es hervorragende Beispiele aus der täglichen Arbeit der Lehrkräfte, die sich intensiv und engagiert um die ihnen anvertrauten Schülerinnen und Schüler kümmern. Diese Best-Practice-Beispiele wird die SPD nutzen, damit unsere Schulen analog und digital fit für die Zukunft werden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen:
Termin: 03.12.2020, von 18:30 – 20:00
Anmeldung: Anmeldung unter dorothee.schlegel.ltw21@gmail.com'; return false;" target="_blank">dorothee.schlegel.ltw21@gmail.com
Ort: Zoom-Meeting und facebook-Streaming (Der Anmeldelink wird kurz vor der Veranstaltung versendet.)