Aktuelles
Der 1. Mai ist mehr als nur ein Feiertag – er ist ein Tag des Zusammenhalts und des Einsatzes für gerechte Arbeit, faire Löhne und soziale Sicherheit. Gerade jetzt, wo viele Beschäftigte, Betriebe und Auszubildende in Baden-Württemberg um ihre Zukunft bangen, braucht es eine klare sozialdemokratische Antwort.
Wir stehen an der Seite der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer – mit klaren Forderungen:
Massive Investitionen in Infrastruktur und Industrie: Die SPD will 500 Milliarden Euro in Kitas, Bildung, digitale Netze, klimafreundliche Wirtschaft und sichere Verkehrswege investieren – auch bei uns im ländlichen Raum. In Baden-Württemberg fordern wir Transformations-Modellregionen und einen Landes-Staatsfonds, der den klimaneutralen Umbau der Wirtschaft begleitet.
Tarifbindung stärken – Mindestlohn erhöhen: Wer öffentliche Aufträge bekommt, muss nach Tarif zahlen. Wir setzen uns für ein starkes Tariftreuegesetz im Land ein und wollen den Mindestlohn auf 15 Euro anheben – ein klares Zeichen für mehr Respekt und Gerechtigkeit.
Wohnraum bezahlbar machen: Mit Investitionen in sozialen Wohnungsbau, Azubi- und Studierendenwohnheime entlasten wir junge Menschen und Familien.
Rente sichern: Wer ein Leben lang arbeitet, verdient eine verlässliche Altersversorgung. Die SPD steht für ein stabiles Rentenniveau von mindestens 48 Prozent – auch für die junge Generation.
Klare Kante gegen Extremismus: Die AfD ist der Feind guter Arbeit und fairer Löhne. Wir stellen uns ihrer Hetze mit Solidarität, Zusammenhalt und konkreter Politik entgegen.
Der 1. Mai ist unser Tag – ein Tag für Freiheit, Frieden, Arbeitnehmerrechte, Bürgerrechte, Gleichheit und Demokratie. Wir laden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein, am 1. Mai um 11 Uhr an der Maikundgebung bei der Pyramide an der Katzenbuckel-Therme in Waldbrunn (Zu den Kuranlagen 18, 69429 Waldbrunn) teilzunehmen.
In einer lockeren Zusammenkunft wollen wir gemeinsam ins Gespräch kommen, uns austauschen und miteinander vernetzen. Für Speisen und Getränke ist selbstverständlich gesorgt.
Als besonderen Gast dürfen wir unsere/n Landtagskandidat/in begrüßen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und einen lebhaften Austausch für eine starke Gemeinschaft!
Jan-Peter Röderer und Jonas Weber: „Eine große Chance für den Bildungsstandort Mosbach darf nicht verloren gehen!“
Gemeinsam mit dem SPD-Kreisverband Neckar-Odenwald fordert der SPD-Landtagsabgeordnete Jan-Peter Röderer eine konsequente und zügige Errichtung des Baukompetenzzentrums der Dualen Hochschule Mosbach, das den steigenden Bedarf an Studienplätzen bei der DHBW decken und die Hochschule zukunftsfähig aufstellen soll.
Röderer: „Für den Neckar-Odenwald-Kreis ist der Standort Mosbach der Dualen Hochschule ein Glücksfall. Umso mehr müssen wir bestrebt sein, diesen Standort auszubauen und attraktiv zu halten. Das neue Baukompetenzzentrum passt dazu ideal.“ Bei diesem Bauvorhaben könnten modernste Standards angewendet werden, um insbesondere den Aspekt der Baukompetenz wirkungsvoll zu repräsentieren.
Als Landespolitiker handle er hier in voller Übereinstimmung mit der Kommunalpolitik, deren Vertreter, darunter Oberbürgermeister Julian Stipp, dieses Ziel ebenso konsequent verfolgen.
Entstehen soll der Neubau auf landeseigenem DHBW-Gelände auf dem Parkplatz im Lohrtalweg, der an den Campus angrenzt. Mit der Entscheidung zur Verdichtung im baulichen Bestand der DHBW Mosbach steht nun fest, dass das Areal des Obertorzentrums in der Mosbacher Altstadt, welches ursprünglich für die Realisierung eines Neubaus des Baukompetenzzentrums vorgesehen war, für eine anderweitige Nutzung zur Verfügung steht.
Der stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende Jonas Weber erklärte: „Durch die Verdichtung am Hauptgebäude der Dualen Hochschule besteht die Chance, sowohl die Hochschule zu stärken als auch das ursprünglich für das Baukompetenzzentrum vorgesehene Obertor-Areal in Mosbach städtebaulich durch ein zukunftsorientiertes Gebäude, welches die Attraktivität des gesamten Mosbacher Stadtzentrums fördert, weiterzuentwickeln.“
Jan-Peter Röderer schloss sich dem an: „Zur Bewältigung des immensen Investitionsstaus braucht es nicht nur zusätzliche Finanzmittel, sondern auch Menschen, die das ganze umsetzen - und das eben auf modernstem Stand der Technik. Auch aus diesem Blickwinkel ist der Neubau und die Stärkung des Standorts von erheblicher Bedeutung! Es entsteht eine Win-Win-Situation für die Hochschule wie für die Stadt Mosbach.“
Anlässlich des Weltfrauentags hat die SPD im gesamten Neckar-Odenwald-Kreis Rosen verteilt – als Zeichen der Wertschätzung, aber auch als Mahnung, dass die Gleichstellung der Geschlechter noch lange nicht erreicht ist. Besonders in der Politik sind Frauen weiterhin deutlich unterrepräsentiert.
Ein Blick auf die Zahlen macht das Problem deutlich:
Doch es geht nicht nur um politische Repräsentation – Gleichberechtigung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Frauen verdienen in Deutschland immer noch durchschnittlich 16 Prozent weniger als Männer, tragen die Hauptlast bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und sind überdurchschnittlich häufig von Altersarmut betroffen.
Für echte Gleichstellung – das ganze Jahr über
Der Weltfrauentag ist ein wichtiger Anlass, um nicht nur zu feiern, sondern auch um auf Missstände aufmerksam zu machen und für echte Gleichstellung zu kämpfen. Dafür setzt sich die SPD aktiv ein:
Diese Themen dürfen nicht nur am Weltfrauentag im Mittelpunkt stehen – sie müssen das ganze Jahr über Priorität haben.
Die SPD im Neckar-Odenwald-Kreis bleibt daher auch über den Wahltag hinaus mit den Bürgerinnen und Bürgern im Gespräch und setzt sich für eine gerechte Gesellschaft ein. Gleichberechtigung gibt es nicht von allein – sie muss aktiv erkämpft und gestaltet werden.
Ein kurzer, intensiver Wahlkampf liegt hinter uns. Bis zum Schluss haben wir mit voller Überzeugung für unsere SPD gekämpft. Unser Dank gilt allen Bürgerinnen und Bürgern, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben, sowie unseren Genossinnen und Genossen, die – teils bei eisigen Temperaturen – unermüdlich für die SPD und unsere Demokratie eingetreten sind. Ein besonderer Dank gilt unserem Bundestagskandidaten Philipp Hensinger, der als einer der jüngsten Kandidaten in ganz Deutschland in diesen herausfordernden Zeiten Verantwortung übernommen und mit beeindruckendem Engagement Wahlkampf gemacht hat.
Nun müssen wir eingestehen, was sich bereits abgezeichnet hatte: Die SPD ihr schlechtestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl in der Nachkriegsgeschichte eingefahren. Wir haben die Mitbürgerinnen und Mitbürger nicht von unseren Ideen und Personen überzeugt.
Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns wieder an dem Kinderfeirienprogramm. Am 22. August von 14:00 - 17:00 Uhr bauen wir in der Peter-Kirchesch-Halle in Zwingenberg einen Modellflieger.
Anmeldungen bitte im Rathaus Neckargerach oder Zwingenberg in den Briefkasten werfen. Alle angemeldeten Kinder sind über die Unfall-Versicherung der Gemeinden versichert. Wir bitten, angemeldete Kinder, die an einer Veranstaltung nicht teilmehmen können, unbedingt wieder abzumelden.
Wir freuen uns auf zahlreich teilnehmende Kinder aus Guttenbach, Neckargerach und Zwingenberg.
Rückfragen gerne per Mail an vorstand@spd-neckargerach-zwingenberg.de stellen.
Das Anmeldeformular gibt es => hier zum Download.
In Mudau trafen sich die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD im Kreistagswahlkreis 5. Die Anwesenden waren erfreut darüber, dass mit Ralf Schnörr ein erfahrener und kompetenter Kreisrat den Wiedereinzug in den Kreistag geschafft hat. Der 51-jährige Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Heilbronn-Franken aus Waldbrunn hat in den vergangenen Jahren vor allem Schwerpunkte im Bereich Wirtschaft, Umwelt und Verkehr gesetzt. Auch in den kommenden fünf Jahren wird er im Aufsichtsrat der Dienstleistungsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises gGmbH mitarbeiten. Ralf Schnörr wird die SPD-Kreistagsfraktion als stellvertretender Vorsitzender gemeinsam mit dem neuen Fraktionsvorsitzenden Jürgen Mellinger und der weiteren Stellvertreterin Dr. Dorothee Schlegel anführen.
Jonas Weber aus Neckargerach wurde in der konstituierenden Kreistagssitzung in den Jugendhilfeausschuss gewählt. Der 19-jährige duale Bauingenieurwesen-Student wird sich in den kommenden fünf Jahren insbesondere für die Rechte von Kindern und Jugendlichen einsetzen.
03.07.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Bürgersprechstunde - Wo drückt der Schuh?
04.07.2025, 18:30 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jusos Neckar-Odenwald
05.07.2025 Landesvertreter*innen-Versammlung