Liebe Bürgerinnen und Bürger, herzlich Willkommen auf unserer Webseite. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit. Bei Fragen, Anregungen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an uns. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen, auf Ihre Impulse, auf Diskussionen und auf viele Menschen vor Ort, die mit uns Sozialdemokratie gestalten wollen.
Vorsitzender Ralf Schifferdecker
Selbstverständlich folgt die SPD-Fraktion dem Votum des Ausschusses zur Einführung eines institutionalisierten Energiemanagements für die kreiseigenen Liegenschaften. Denn wir haben dies bereits in unserem SPD-Kreiswahlprogramm 2019 versprochen – und halten es. Formuliert war Folgendes:
Wir unterstützen die Förderung der Erneuerbaren Energien und die Schaffung neuer Arbeitsplätze im Ländlichen Raum.
Die Verbesserung der Energiebilanz im Neckar-Odenwald-Kreis wollen wir durch eine noch stärkere Wirtschaftsförderung, die Weiterführung des Gebäudesanierungsprogramms und die Erhöhung der Energieeffizienz erreichen. Mit der Energieagentur (EAN) haben wir einwichtiges Instrument, um die regionale Wirtschaft, Kommunen und Privathaushalte zu beraten. Wir setzen uns dafür ein, dass der Landkreis dieses Programm fortsetzt.
Die Delegation vom Neckar-Odenwald-Kreis war auf dem kleinen Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg zum Thema Kinder und Jugendliche in Stuttgart.
Neben dem großen Leitantrag zur Stärkung von Kindern nach Corona war auch der Krieg in der Ukraine ein großes Thema.
Wenn der 1. Mai auf einen Sonntag … dann!
Liebe Genossinnen und Genossen,
was dann? Dann ist dieser Tag ein doppelter Protesttag – ein Protesttag für das Leben und ein Protesttag für ein gutes Leben!
Bereits vor 2.700 Jahren gab es einen Sozialdemokraten namens Amos, wenn es damals schon die SPD gegeben hätte. Ein Kämpfer für soziale Gerechtigkeit, der seine zornigen Reden an die Reichen und an die betrügerischen und schrankenlosen Geschäftemacher gerichtet hat.
Der Sonntag oder eben ein freier Tag pro Woche steht stellvertretend für alles Humane, alles Soziale und alles Recht. Und dahinter steckt auch eine Art Überlebenscode für unsere Gesellschaft. Der Sonntag/der Feiertag ist kein verlorener Arbeitstag, sondern ein Tag, der dem Leben dient. Er ist kein liebenswerter Nichtsnutz. Er muss sich nicht rechnen. Er ist einfach für uns da.
Mahnwache am 30.4.2022 in Mosbach
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit mehr als zwei Monaten führt Putin einen brutalen und völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine mit dem Ziel, die Demokratisierung Osteuropas und Russlands zu verhindern und die europäische Friedensordnung dauerhaft zu zerstören. Jeden Tag sterben dort unschuldige Menschen. Über fünf Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer sind mittlerweile auf der Flucht.
Aus diesem Grund steht Deutschland fest an der Seite der Ukraine. Dies wurde am Donnerstag auch im Bundestag noch einmal deutlich gemacht. Verabschiedet wurde ein Antrag der Regierungsfraktionen und der CDU-Fraktion, in dem umfassende Hilfen für die Ukraine legitimiert wurden.
Ich bin Bundeskanzler Olaf Scholz dankbar, dass er besonnen und entschieden, sowie international abgestimmt vorgeht. Die aktuelle Situation darf nirgendwo und von niemanden für persönliche oder parteipolitische Zwecke missbraucht werden. Denn das ist im höchsten Maß unverantwortlich. Unsere Politiker*innen sollen nicht in einen Überbietungswettbewerb eintreten, sondern verantwortungsvolle Entscheidungen treffen, die sich nicht an Beliebtheitswerten orientieren.
Am vergangenen Freitag kam unser Ortsverein Neckargerach-Zwingenberg im Gasthof Grüner Baum in Neckargerach zum ersten Mal nach der Bundestagswahl zusammen. Auf Einladung des Ortsvereinsvorsitzenden Ralf Schifferdecker waren neben den Mitgliedern des Ortsvereins auch unser Kreisvorsitzender Michael Deuser anwesend. Unser Kreisvorsitzender bedankte sich für die Einladung und für die gute Zusammenarbeit. Ralf Schifferdecker war mit der Leistung im Bundestagswahlkampf zufrieden. Im Neckar-Odenwald-Kreis konnten wir in Neckargerach und Zwingenberg die besten Ergebnisse einfahren. Auch Michael Deuser zeigte sich von der Bundestagswahl sichtlich zufrieden. Neben dem guten Ergebnis der Bundespartei konnten wir auch im Kreis Gewinne verzeichnen.
Auf der Tagesordnung stand ebenfalls die Begrüßung eines Neumitglieds und zwei Ehrungen zu 50 Jahre Mitgliedschaft. Udo Reinschild und Dieter Bracht waren Gründungsmitglieder des Ortsvereins Zwingenbergs im März 1972.
Zum Schluss informierte Ralf Schifferdecker den Ortsverein noch über anstehende Termine und Veranstaltungen.
Nach Beendigung der Tagesordnung tauschten sich unsere Mitglieder in offener Runde untereinander aus.
Jan-Peter Röderer,
Mitglied des Landtags
Josip Juratovic,
Mitglied des Bundestags
René Repasi,
Mitglied des Europäischen Parlaments