Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
herzlich Willkommen auf unserer Webseite. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit. Bei Fragen, Anregungen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an uns. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen, auf Ihre Impulse, auf Diskussionen und auf viele Menschen vor Ort, die mit uns Sozialdemokratie gestalten wollen.
Vorsitzender Ralf Schifferdecker
Mit Rückenwind aus zwei intensiven Jahren starten die Jusos Neckar-Odenwald in die nächste Amtszeit. Bei der Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag in Obrigheim wurden die beiden Vorsitzenden Fabienne Tonini aus Billigheim und Jonas Weber aus Neckargerach einstimmig wiedergewählt. Gemeinsam gehen sie nun ins dritte Jahr an der Spitze des Kreisverbands. Neu in den Vorstand wurde Drilon Abazi aus Walldürn als stellvertretender Vorsitzender gewählt. Als Beisitzerinnen und Beisitzer komplettieren Anna-Maria Sauer, Niklas Schaller, Miriam Schmitt, Philipp Hensinger und Christoph Veith das Team.
In ihrem Rückblick erinnerten Tonini und Weber an zahlreiche Highlights: darunter der erste Christopher Street Day in Mosbach, Fahrten nach Straßburg und Berlin, die Mitorganisation der großen Demonstration für Demokratie und Menschenrechte mit über 4.000 Teilnehmenden im Januar 2024 in Mosbach sowie viele weitere Veranstaltungen im ganzen Kreis. Auch bei den Kommunalwahlen war der Einsatz der Jusos beispiellos. So viele junge Menschen wie noch nie kandidierten für die SPD. Zwar reichte es nicht für einen Sitz im Kreistag, doch viele Jusos erzielten beachtliche Ergebnisse und einige sind nun in den Gemeinderäten aktiv.
Ein weiterer Höhepunkt war der Bundestagswahlkampf mit Philipp Hensinger, einem der jüngsten Kandidaten bundesweit. „Auch wenn das bundesweite Ergebnis für die SPD historisch schlecht war, haben wir hier vor Ort viele junge Menschen für die Sozialdemokratie begeistert“, so Hensinger. Die Versammlung dankte ihm für sein außergewöhnliches Engagement und hob hervor, dass er ein besseres Erststimmenergebnis erzielte als die SPD bei den Zweitstimmen.
„Wir meckern nicht nur, wir arbeiten konkret mit“, resümierte Tonini mit Blick auf die Arbeit der letzten Jahre. Auch die SPD-Kreisvorsitzende Dorothee Schlegel bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. „Die Jusos sind längst eine tragende Säule im SPD-Kreisverband. Fast der halbe SPD-Kreisvorstand besteht aus Jusos“, so die SPD Kreisvorsitzende Schlegel. „Während andernorts nur vom Generationenwechsel geredet wird, leben wir ihn – und das erfolgreich.“
Die SPD Neckar-Odenwald hat zu einem Fachgespräch mit dem baupolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Klaus Ranger MdL, ins Prinz Carl nach Buchen eingeladen. SPD-Kreisvorsitzender Markus Dosch machte dabei deutlich: Keine Partei beschäftigt sich so ernsthaft und umfassend mit dem Thema Wohnen und Bauen wie die SPD. In Zeiten von steigenden Mieten, ausbleibenden Neubauten und aussterbenden Ortskernen setzen die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten auf konkrete Lösungen statt auf politische Floskeln.
„Wir brauchen realistische und gleichzeitig mutige Entscheidungen, wenn wir beim Wohnungsbau wieder vorankommen wollen“, so Klaus Ranger. Die Baukosten seien zudem mittlerweile so hoch, dass selbst bei bestem Willen kaum noch bezahlbarer Wohnraum entstehe. „5.000 bis 6.000 Euro pro Quadratmeter sind keine Seltenheit – ohne dass daran ein Investor schon etwas verdient hat.“ Die Konsequenz ist: Immer weniger Wohnraum, immer mehr Druck auf Mieterinnen und Mieter.
Als Beispiel für gelungenes Gegensteuern nannte Ranger den „Hamburger Standard“, mit dem unter SPD-geführter Regierung in Hamburg die Bauvorschriften gezielt vereinfacht wurden. „Das zeigt: Wenn der politische Wille da ist, lässt sich Bauen schneller und günstiger machen.“ Genau solche Erleichterungen brauche es auch in Baden-Württemberg, etwa durch eine mutigere Landesbauordnung, mehr kommunale Entscheidungsfreiheit bei Stellplatzschlüsseln oder niedrigere Standards im Bebauungsplan.
„Wohnen ist längst die soziale Frage unserer Zeit und wir als SPD sind die einzige politische Kraft, die sich hier im Neckar-Odenwald-Kreis wirklich um Lösungsvorschläge kümmert“, sagte Dorothee Schlegel, Kreisrätin und Kreisvorsitzende der SPD Neckar-Odenwald. „Ob jung oder alt, ob Familie oder Alleinlebende – immer mehr Menschen finden keine bezahlbare Wohnung mehr in ihrer Heimat. Gerade in ländlichen Regionen ist das ein ernstes Problem.“
Sie betonte zugleich die Rolle der Kommunen: „Vor Ort wird umgesetzt, nicht in den Ministerien. Deswegen brauchen Städte und Gemeinden mehr Unterstützung vom Land, und vor allem mehr Freiheiten.“ Dass Bund und Land zunehmend an den Kommunen vorbei planen, sei ein Fehler.
Gestern fand in Fellbach der Listenparteitag der SPD Baden-Württemberg zur Landtagswahl 2026 statt. Mit großer Entschlossenheit und spürbarem Rückenwind stellte die Partei ihre Landesliste auf.
Die SPD zieht mit insgesamt 70 Kandidatinnen und Kandidaten in den Landtagswahlkampf – darunter 33 Frauen und 37 Männer. Die klare Botschaft des Landesvorsitzenden Andreas Stoch: „Es ist ein historischer Moment: Wir haben heute eine Liste aufgestellt, mit der wir erreichen, dass genau so viele Frauen wie Männer in der SPD-Landtagsfraktion vertreten sein werden. Dafür bin ich dankbar.“
Stoch, der von den Delegierten mit 94,6 % der Stimmen zum Spitzenkandidaten gewählt wurde, zeigte sich kämpferisch: „Unser Ziel ist klar: Wir wollen in die nächste Regierung. Wir reihen uns nicht hinter Grünen und AfD ein. Heute beginnt unsere Aufholjagd.“ Der Fokus der SPD liege auf sozialer Gerechtigkeit, guter Arbeit, bezahlbarem Wohnraum, Bildungsgerechtigkeit und einer starken öffentlichen Daseinsvorsorge.
Mit einem beeindruckenden Ergebnis von 93,4 % wurde Patrick Haag auf Listenplatz 35 gewählt. Patrick Haag steht wie kein Zweiter für die Interessen der Arbeiterschaft, der Blaulichtfamilie und der ländlichen Räume.
Gemeinsam mit seiner Zweitkandidatin Anna Cunningham will er sich in den kommenden Monaten besonders für die Themen einsetzen, die den Menschen im Neckar-Odenwald am Herzen liegen: eine verlässliche Gesundheitsversorgung, starke Kommunen, gute Bildung, bezahlbares Wohnen, die Stärkung von Katastrophenschutz und Ehrenamt sowie eine sozialdemokratische Wirtschaftspolitik, die die Menschen mitnimmt, Arbeitsplätze sichert und für gerechten Wohlstand sorgt.
Was Patrick Haag und Anna Cunningham besonders auszeichnet: Sie hören zu. Sie wissen, was die Menschen bewegt – nicht aus dem Lehrbuch, sondern aus dem echten Leben. Ob bei Gesprächen vor Ort, auf Veranstaltungen oder im direkten Austausch – sie stehen für eine Politik auf Augenhöhe. Nahbar, engagiert und entschlossen wollen sie die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger im Landtag stark machen.
Wie schon in den vergangenen Jahren stellte die SPD Neckar-Odenwald auch diesmal wieder die jüngste Delegation des Parteitags. Neben dem Kreisvorsitzenden Markus Dosch waren fünf der sechs Delegierten Jusos: Anna Cunningham, Lisa Bundschuh, Fabienne Tonini, Leon Köpfle und Jonas Weber. Gemeinsam mit Erik Brunner unterstützten sie mit voller Überzeugung die Wahl von Patrick Haag – für eine starke Stimme aus dem ländlichen Raum im Landtag.
Die SPD hat sich im Rahmen der Aktion „wahrgenommen - wir fragen nach“ mit dem Kollegium der Meister-Eckehart-Schule (MES) in Buchen getroffen.
Die Meister-Eckehart-Schule in Buchen ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit dem Förderschwerpunkt Lernen und somit eines von drei SBBZen mit diesem Förderschwerpunkt im Neckar-Odenwald-Kreis.
Hier werden Kinder und Jugendliche umfassend begleitet und unterstützt, die im Lernen gehemmt sind oder durch eigene Entwicklung oder Rahmenbedingungen Unterstützung beim Lernen benötigen.
Die Kernaufgabe des Kollegiums an der MES (Meister-Eckehart-Schule) ist die Sonderpädagogik. Dazu gehören neben dem Unterrichten an der MES auch Beratungs-, Diagnostik- und Unterstützungsangebote für die allgemeinen Schulen und Kindergärten.
Jedoch wird in den letzten Jahren zunehmend Personal eingestellt, das keine sonderpädagogische Qualifikation besitzt, aber dennoch meist gute Arbeit leistet, berichtet die kommissarische Schulleiterin Natalie Gedemer. Das breite Aufgabenspektrum eines Sonderpädagogen kann dadurch jedoch nicht abgedeckt werden.
Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer haben wir vom plötzlichen Tod von Achim Walter erfahren.
Der Bürgermeister der Gemeinde Obrigheim, Kreisrat und Kreisvorsitzende der FDP Neckar-Odenwald ist im Alter von nur 55 Jahren verstorben. Sein früher Tod hinterlässt in der Kommunalpolitik unseres Landkreises, aber vor allem als Mensch, Kollege und engagierter Mitbürger eine große Lücke.
Achim Walter war ein überzeugter Demokrat, der sich mit ganzer Kraft für das Gemeinwohl eingesetzt hat , als Bürgermeister, als engagiertes Mitglied des Kreistags und als Stimme seiner Partei. Parteiübergreifend geschätzt war er für seine Sachlichkeit, Verlässlichkeit und die Fähigkeit zum Dialog, auch über politische Differenzen hinweg.
Seine Tür stand stets offen, sein Wort hatte Gewicht. Wir erinnern uns an viele gute, konstruktive und lösungsorientierte Gespräche, in denen stets das Wohl der Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt stand.
Sein Wirken reichte weit über die Politik hinaus: In der evangelischen Kirche, bei der Freiwilligen Feuerwehr und in vielen weiteren Bereichen zeigte er, wie wichtig ihm gesellschaftlicher Zusammenhalt und bürgerschaftliches Engagement waren.
In dieser schweren Stunde sind unsere Gedanken bei seiner Familie, seinen Angehörigen und seinen Freunden. Wir wünschen ihnen viel Kraft und Trost für die kommende Zeit.
Dr. Dorothee Schlegel und Markus Dosch
für den SPD-Kreisverband Neckar-Odenwald
Jürgen Mellinger
für die SPD-Kreistagsfraktion Neckar-Odenwald
Fabienne Tonini und Jonas Weber
für die Jusos Neckar-Odenwald
Die Jusos Neckar-Odenwald laden ein zur öffentlichen Jahreshauptversammlung am
Freitag, 04. Juli 2025
um 18:30 Uhr
in der Pizzeria „Da Giovanni“, Goethestraße 15a, 74847 Obrigheim.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bestätigung der Tagesordnung
3. Wahl einer Zählkommission und Wahlleitung
4. Rückblick
5. Wahl des Vorstands (Vorsitzende, stellvertretende(r) Vorsitzende(r), Beisitzerinnen und Beisitzer)
6. Wahl der Delegierten für den Landesausschuss und die Landesdelegiertenkonferenz
7. Vorbereitung auf die Landesdelegiertenkonferenz
8. Sonstiges / Termine
Während der Versammlung wird Pizza angeboten. Im Anschluss (ab ca. 20:00 / 20:30 Uhr) ist ein gemeinsamer Besuch im Rock 'n' Bowl in Obrigheim geplant. Die Kosten für Pizza und Bowling übernimmt der Verband.
Die Jahreshauptversammlung ist öffentlich. Eine Anmeldung ist erforderlich und per E-Mail an vorstand@jusos-nok.de möglich.
Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, kann sich ebenfalls per Mail melden.
v. l. n. r.: Markus Dosch (Vorsitzender), Alexander Weinlein (Kassierer), Lisa Bundschuh (Schriftführerin), Ariane Markert (Beisitzerin), Siegfried Bürkle (Beisitzer), Heidi Trunk (Beisitzerin), Laxman Kumarasiri Ekanayaka Mudiyanselage (stellvertretender Vorsitzeneder)
Die SPD Buchen traf sich mit den Mitgliedern und Interessierten zur ordentlichen Mitgliederversammlung, um einen neuen Vorstand zu wählen. Hierbei wurde Markus Dosch als Vorsitzender wiedergewählt.
Zuerst blickte man auf das vergangene Jahr zurück, in dem auch die Kommunalwahl stattfand. Außerdem war der Ortsverein mit Ständen, Flyer und auch online präsent. Mit den Angeboten der Mitgliederversammlung, den Bürgersprechstunden, dem Stammtisch den Roten Rettich, die Reihe „wahrgenommen - wir fragen nach“ findet jede Woche ein Termin statt, an dem man mit der SPD vor Ort ins Gespräch zu kommen kann. Hinzu kommen die Aktionen bei den Wahlkämpfen.
Anschließen lobte Erik Brunner als Beisitzer vom Kreisvorstand die gute Arbeit des Ortsvereins und beantragte die Entlastung des Vorstandes, welche einstimmig angenommen wurde.
14.07.2025, 18:00 Uhr Wahlkampfteam
15.07.2025, 18:00 Uhr Aktiv-Team
18.07.2025, 15:00 Uhr wahrgenommen - wir fragen nach - Gaststätte und Biergarten "Im Hasenwald"